Am 4.7.25 waren Polizisten aus der Abteilung Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums im Schulkindergarten.Sie kamen mit dem Auftrag,die Schulanfänger, auf die Verkehrsgefahren beim Überqueren einer Straße aufmerksam zu machen und richtiges Verkehrsverhalten zu üben.Des Weiteren erklärten Sie die Aufgaben der Polizei und die Kinder konnten sich die Ausstattung des Polizeiautos anschauen.
Zuerst haben wir im Stuhlkreis, die Polizisten begrüßt und sie haben mit den Kindern besprochen, in welchen Fällen die Polizei gerufen wird. Die Kinder hatten Ideen dazu: bei Diebstahl, bei einem Unfall, wenn sich ein Kind verliert.Die Polzisten haben mit den Kindern geklärt, wie sie sich Hilfe holen können, wenn sie die Mama oder den Papa nicht mehr finden. In einen solchen Fall ist es gut seine Adresse zu kennen sowie den Nachnamen.Darauffolgend, haben sie auf die Gefahr hingewiesen mit Fremden mitzugehen. Dieses sollten die Kinder niemals tun und den Eltern immer sagen, wo sie hingehen.Um sich die Telefonnummer der Polizei besser zu merken haben die Kinder folgenden Spruch auf den Weg bekommen: „Eins, eins, Osterei, das ist die Nummer der Polizei“.
Im Anschluss an dieses Gespräch gingen die Schulanfänger mit den Polzisten los, um Verkehrsregeln an den Straßen in Stegen zu üben. Sie haben gelernt, dass sie zuerst links, rechts, links schauen und mit ausgestreckter Hand über die Straße laufen. Die Kinder bekamen den Rat auch bei parkenden Autos zu schauen, ob sie gerade los fahren möchten.
Zum Abschluss konnten sich die Kinder das Polizeiauto näher anschauen. Die Polizisten haben ihr Material gezeigt: Pilone, Feuerlöscher ....und erklärt wofür man sie braucht. Die Kinder konnten sich die Sirene und den Lautsprecher anhören sowie die Funkanlage anschauen.
Damit sie zu Hause das Thema Verkehrserziehung weiter vertiefen können, haben sie noch ein Mal-und Bastelheft dazu erhalten. Sie werden ebenfalls einen Schein bekommen, der belegt,dass sie diese Belehrung durchgeführt haben.