Content
Grundschule
Startseite
Gemeinsam geht es besser !
Unser Profil
Wichtig ist uns, dass alle Kinder gerne in die Grundschule kommen und die hierfür notwendigen Voraussetzungen vorgehalten werden. Individuelle Förderung leitet unser Handeln
Kommunikation:
- Bilingual – bimodaler Unterricht
- Deutsche Gebärdensprache und Lautsprache
Technik:
- Hörgeschädigtenspezifische Raumausstattung
- Hör-Sprechanlagen
Diagnostik:
- individuelle Lern- und Entwicklungsbegleitung (Diagnostik; kooperative Förderplanung; individuelle Bildungsangebote)
Tägliche Arbeit:
Freiarbeit nach Montessori
- Arbeit mit Wochenplänen
- Bewegte Pause mit Fahrzeugen und Bewegungsmaterial (Fit4Future – Tonne)
Enge Zusammenarbeit mit:
- Eltern
- Therapeuten und Therapeutinnen
- Klinik
- Und anderen an der Förderung Beteiligten
Neue Medien:
- interaktive Whiteboards
- Smart TV
- PC
- Tablet
Grundlegende Informationen
Bildungspläne:
• Bildungsplan der allgemeinen Grundschule
• Bildungsplan der Förderschule
• Bildungsplan der Schule für Hörgeschädigte
Eingangsstufe:
• Schüler*innen aller Bildungsgänge gemeinsam
• jahrgangsübergreifend
• 2 oder 3 Schulbesuchsjahre,
• genügend Zeit für den Spracherwerb
Aufbaustufe:
• Schüler*innen aller Bildungsgänge gemeinsam
• 2 Schulbesuchsjahre
• jahrgangsübergreifend
• Bei Quereinstieg auch 3 Schulbesuchsjahre möglich
Übergänge:
• Wechsel in die Förderschulabteilung
• Wechsel in die Orientierungsstufe
• Wechsel in die allgemeine Schule
Besondere Bildungsangebote
Unterricht:
- Klare, rhythmisierte Struktur des Schulvormittags
- Umgekehrte Inklusion, Kinder mit sonderpädagogischem Bildungsanspruch und Kinder ohne sonderpädagogischen Bildungsanspruch lernen gemeinsam.
- Morgenkreis am Montag mit allen Schüler*innen zum gemeinsamen Beginn der Woche
- Freiarbeit nach Montessori
- Regelmäßige Zusammenarbeit mit der Schulbibliothek
Bewegung: - Teilnahme an Kreisjugendskitag und Jugend trainiert für Olympia und weiteren regionalen Veranstaltungen
- Bewegte Pause mit Material aus dem Projekt fit4future und Fahrzeugen, die Motorik und Gleichgewicht schulen
- Entspannungstechniken
Projekte:
- Fit4future Projekt mit vier weiteren Schulen in Freiburg und Umgebung, gemeinsam mit der Cleven Stiftung, der Bundesliga Stiftung und dem SC Freiburg, zu Bewegung, Ernährung und Brainfitness
- Klassenübergreifendes Schullandheim mit natur- und erlebnispädagogischem Programm alle 2 Jahre
- Projektwoche einmal im Jahr
- Erlebnispädagogische Werkstatt mit der Grundschule Stegen und der Grundschule Eschbach
Kooperationen: - Theaterbesuch im Stadttheater Freiburg mit Gebärdensprachdolmetschern
- Gemeinsame Feiern und Feste mit der Grundschule Stegen
- Kooperation mit der Demenzgruppe auf dem Gelände
- Kooperation mit externen Institutionen wie Logopädie, etc
- Kooperation im Rahmen des Bildungshauses mit dem Schulkindergarten, Stichwort bruchlose Bildungsbiografie
- Kooperation mit der katholischen Hochschule im Bereich Prävention, Prävention durch Einsatz der Faustlos Materialien
Aktuelles
Logopädie auf dem Pferderücken
Die 4. Klasse der BBZ Grundschule auf neuen Wegen in der ganzheitlichen Sprachtherapie
Fitnesstag in der Grundschule
Am 05.04.2022 fand an unserer Grundschule der Fitnesstag „Toben macht schlau und fit“ statt. Veranstaltet wurde das Projekt vom Badischen Sportbund und der Badischen Sportjugend.
Die Gedankenleser - ein bimodal-bilinguales Trainingsmodell
Das Trainingsprogramm DIE GEDANKENLESER wurde im Rahmen der Partnerschaft bestehend aus Forschungs- und Praxispartner:innen aus Griechenland, Deutschland, Zypern und der Schweiz entwickelt und von der Humboldt-Universität Berlin wissenschaftlich begleitet.
Jetzt ist auch die Grundschule komplett
In einer stimmungsvollen Einschulungsfeier haben wir unsere beiden Erstklässler aufgenommen.
Leben in Containern
Nach den Osterferien sind wir umgezogen. Jede Klasse hat ein eigenes „Schulhaus bekommen.
Pilotprojekt des Gesundheitsamtes Stadtkreis Freiburg/Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in der Grundschule des BBZ Stegen
Inhalt: Hygienemaßnahmen in kindgerechter Form für die Jahrgangsstufe 4
Nimm den bunten Stoffbeutel und nicht die Plastiktüte!
Die Klasse 3/4a nahm im Rahmen eines Projektes an der „Europäischen Woche der Abfallvermeidung“ teil und erstellte wunderschöne bunte Stoffbeutel.
Die Grundschule auf dem Felberg
Vom 20. Bis zum 22. Mai verbrachten wir ein paar sehr erlebnisreiche und lustige Tage auf dem Feldberg im Naturfreundehaus. Trotz des Dauerregens am Montag und Dienstag wurde uns in und um die Hütte nicht langweilig. Unsere Eindrücke und Erlebnisse hängen ab dem 28.5.2019 vor dem Lehrerzimmer in der Grundschule aus.
Downloads
Kontakt

Fragen zum Corona-Virus ?
Bitte kontaktieren Sie mich für Fragen zum Corona-Virus über diese Email-Adresse:
