Content

Berufsorientierung in der Oberstufe

SchülerInnen aus Haus 11 in der GewerbeakademieBesuch der G11 in der Gewerbeakademie in Freiburg Landwasser

Einer der Schwerpunkte der Gewerbeakademie der Handwerkskammer in Freiburg Landwasser ist die Überbetriebliche Ausbildung.
In einem ersten Teil gab Frau Brüstle, Sozialpädagogin, zuerst eine kleine Einführung in das Arbeitsfeld der Überbetrieblichen Ausbildung.

Damit sich Azubis in handwerklichen Berufen in der Praxis alle das gleiche Wissen aneignen, gibt es zusätzlich noch die Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA). Die praktische Ausbildung von Unternehmen wird in der ÜBA somit ergänzt und vertieft.
Neue Technologien, Maschinen und Arbeitstechniken kommen in der praktischen Anwendung zum Einsatz und stärken die eigenen Fähigkeiten. Der enge Bezug zur Praxis entsteht, weil die Arbeitgeberverbände bei der Konzeption der Kurse mit Unternehmensvertretern zusammenarbeiten.
Diese Überbetriebliche Ausbildung ist in vielen handwerklichen Ausbildungsberufen möglich.
Genannt seien dabei nur unter vielen, z.B. Elektroniker*innen, Feinwerkmechaniker*innen, Goldschmied*innen, Kraftfahrzeugmechatroniker*innen,
Schreiner*innen oder Zahntechniker*innen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden wir durch die Werkstätten der Akademie geführt.
Wir besuchten die Werkräume von Zahntechniker*innen, Schreiner*innen, Heizungstechniker*innen, Elektroniker*innen und Kraftfahrzeugmechatroniker*innen.
Dabei bekamen wir einen guten Einblick , an welchen Werkstücken die Auszubildenden arbeiteten und kamen mit ihnen ins Gespräch.
Der Besuch verdeutlichte uns, welch breites Spektrum an handwerklichen Berufen es gibt und dass nach einer Ausbildung weitere Qualifizierungsmöglichkeiten vorhanden sind, wie z.B. die Meisterschule oder auch ein weiterführendes Studium.
Somit könnte der berufliche Weg über eine Ausbildung in einem handwerklichen Beruf auch durchaus interessant sein für Schulabgänger*innen mit Abitur.
SchülerInnen aus Haus 11 in der GewerbeakademieSchülerInnen aus Haus 11 in der GewerbeakademieSchülerInnen aus Haus 11 in der Gewerbeakademie