Am 7.10. 2025 hat das Bundesamt für Katastrophenschutz und Bevölkerungshilfe die SchülerInnen des SBBZ Stegen eingeladen, um das 50 Jährige bestehen des Barbarastollens zu feiern.
Doch was ist das ganz genau? Der Barbarastollen ist ein langer unterirdischer Gang, der in den Berg "Schauinsland" führt. Dieser liegt im Bundesland Baden-Württemberg in Oberried bei Freiburg im Breisgau. Früher wurde im Barbarastollen Silber abgebaut. Heute lagern dort auf Doppelstockregalen andere Schätze: Es sind 1432 silberne Tonnen gefüllt mit Mikrofilmrollen. Auf diesen Filmen sind Urkunden, Verträge, Zeichnungen, Baupläne oder mit der Hand geschriebene Werke berühmter Dichter und Komponisten gespeichert. Jede silberfarbige Tonne ist luftdicht verschlossen, 78 cm hoch und 122 kg schwer. 16 Filmrollen passen in jede Tonne. Eine einzige Mikrofilmrolle wiegt rund 5 kg. Auf ihr befinden sich 1320 m Film und 47520 einzelne Bilder. Da es in Deutschland soviel Kulturgüter gibt, das kein Gebäude groß genug ist, um diese einzulagern, hatten clevere Experten eine Idee: Von den ganz wichtigen Urkunden, Verträgen, Zeichnungen, Bauplänen oder mit der Hand geschriebenen Werke berühmter Dichter und Komponisten, macht man ganz kleine aber richtig gute Fotos. Diese werden auf Filmmaterial gespeichert. So können schnell und billig auf wenig Platz viele Dokumente 500Jahre und länger für die Nachwelt gesichert werden. Die Experten nennen dies Mikro- oder Sicherungsfilm. Sie können wie Fotos schwarz-weiß oder farbig sein. Und das Beste ist, dass man zum Anschauen der kleinen Filmstreifen keine komplizierte Technik braucht. Eine gute Lupe reicht schon aus. Der Barbarastollen ist der größte Ort zur Aufbewahrung von Kulturgütern in Europa. Er steht als einziges Objekt in Deutschland unter Sonderschutz. Dies erkennt man an den dreifachen Schutzzeichen zur Kennzeichnung von Kulturgütern am Eingang des Stollens. Der Stollen ist ständig verschlossen und alarmgesichert. Er wird nur geöffnet, wenn neue Filme dazukommen und natürlich wenn Tag der offen Tür oder so ein Jubiläum wie jetzt gerade ist! Damit die anderen Länder der Welt ihr eigenes und fremdes Kulturgut schützen, wurde ein schriftlicher Vertrag geschlossen. Dieser Vertrag heißt Haager Abkommen. Er wurde am 14 Mai 1954 beschlossen. Auch Deutschland hat ihn unterschrieben.
Ein ganz großen Dankeschön an Cora und ihr Team, die uns diese wunderbaren Eindrücke ermöglicht haben.
Euer Internatshaus 5 mit den Erzieherinnen Karina & Caterina und unserer neuen Schulleiterin Ina Krüger-Kumlehn
"Wir haben mit unserer Gruppe einen Ausflug gemacht. Zusammen sind wir mit dem Bus zum Barbarastollen gefahren, das ist ein ganz besonderer Stollen in Deutschland. Dort werden nämlich Mikrofilme von Dokumenten der Deutschen Geschichte gelagert und es werden besondere Gegenstände von Künstlern gelagert. Als wir dort waren, wurden uns die Sicherheitsregeln erklärt und jeder hat einen orangenen Schutzhelm bekommen und dann ging es schon los. dann sind wir den Stollen bis kurz vors Ende entlang gelaufen bis vor einen orangenen Tür. Dort haben wir uns die Mikrofilme mit einer Lupe genauer angeschaut und dann sind wir zu den Lagerräumen gelaufen. Dort waren unzählige Fässer voll mit Mikrofilmchen. Am Ende durften alle ein Stückchen von einer Mikrofilmrolle mitnehmen. Es war ein tolles Erlebnis."
Bericht von M. und F. aus Haus 5, 8.10.2025:
Was würde ich mir einpacken?
Es können nicht alle, nur die wichtigsten Kulturgüter auf Film gesichert werden. Da fällt die Auswahl schwer. Dies ist so, als ob du einen Koffer packst. In diesen passt auch nicht alles aus deinem Zimmer hinein. Was ist dir so
wichtig, dass du es einpacken möchtest? Schreibe mal auf was Du einpacken würdest!
Zum Nachlesen:
Veranstaltungen - 50 Jahre Zentraler Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland BBK
https://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Termine/DE/2025/09/25-10-09-50jahre-zbo_termin.html
Kaum zu glauben: Deutschlands Erbe liegt ausgerechnet in einem Schwarzwald-Stollen
https://www.schwaebische.de/regional/baden-wuerttemberg/kaum-zu-glauben-deutschlands-erbe-liegt-ausgerechnet-in-einem-schwarzwald-stollen-3991221
50 Jahre Barbarastollen: Das Gedächtnis der Nation feiert Jubiläum - Regional Update
https://regionalupdate.de/2025/10/07/50-jahre-barbarastollen-das-gedaechtnis-der-nation-feiert-jubilaeum